Fährnis der Frau


von Ava Morgan


»Ein wenig kann ich die Anstrengungen der Freiheitskämpferinnen jetzt wohl nachfühlen. In einem aussichtslosen System standhaft zu bleiben, ist ein enormer Kraftakt.« (aus ›Diffamie‹)


Blicke, die viel zu lange an ihnen kleben bleiben und ihnen quer durch den Raum folgen. Oder durch eine Menschenmenge. Schritte, die sie in der Dunkelheit augenscheinlich verfolgen. Oder tatsächlich. Hände, die sie wie zufällig streifen. Oder ganz ungeniert zupacken. Der Vorgesetzte oder gar der Partner, der sich wie selbstverständlich nimmt, was ihm seiner Ansicht nach zusteht. 


Im Stich gelassen von Gesetz und Mitmenschen, bleiben den Protagonistinnen in der Kurzgeschichten-Sammlung »Fährnis der Frau« nur zwei Möglichkeiten: schweigen oder zurückschlagen. Ein Albtraum, dem nicht alle Frauen lebend entkommen.


Wir … denke ich


von Verba Volant


»Wir dachten die ganze Zeit, der Unsichtbare wäre der am wenigsten Greifbare von uns, aber am Ende hat sich herausgestellt, dass ich das war.«

Sechs Personen. Ein Verbrechen. Die Konsequenzen.


Anstelle eines Gefängnisses findet sich die Gruppe nach der Verurteilung in einem Gebäudekomplex wieder, in dem eiserne Regeln gelten. Zwischen Überfluss und Verzicht stehend wird ihnen klar, dass nichts mehr so sein wird, wie es einst war.

 

Und die große Frage: Was passiert, wenn aus einem Wir ein Ich wird?



Ein Jahr auf Zehenspitzen


von Anne Lund


Es ist der lang ersehnte Sommer nach dem Abitur, in dem sich alle Tage so leicht und frei anfühlen sollen als würde man im Kettenkarussell über die Stadt fliegen, mit einem Bauch, der vor Aufregung kribbelt und einem Gesicht, das von ganz allein in ein grübchengrabendes Lächeln fällt. Bei Paula ist das nicht so. Die Gedanken an das neue, unbekannte Leben nach der Schule lösen bei ihr keine grenzenlose Freude, sondern eine überwältigende Angst aus und diese Angst findet eine gefährliche Freundin in der Anorexie.
Paulas Geschichte erzählt von der Suche nach einem eigenen Platz im Leben, vom kräftezehrenden Kampf gegen die Essstörung und der ungeahnten Kraft der Freundschaft und des Willens.

Splitterliebe – Nostalgische Stille


von Nabiha Bakir


»Ich weiß nicht genau, wann es passierte. Wann ich aufhörte zu atmen. Doch als es passierte, war keiner da, um mich aufzufangen. Denn im Leben ist nicht immer jemand an deiner Seite, um dir aufzuhelfen, wenn du fällst.«

Der 22-jährige Espen Svendson treibt durch die Dunkelheit. Während er versucht, mit den Konsequenzen der Vergangenheit seiner Familie zu leben, kämpft er zugleich gegen seine persönlichen Dämonen an: Angst, Verunsicherung, Wut und Trauer sind alltägliche Begleiter seines Lebens.

Düstere Gedanken umkreisen Espen, und drohen ihn allmählich zu erdrücken. Als seine Freundin Uwa einen schrecklichen Vorfall durchlebt und um ihr Bewusstsein kämpft, wagt Espen den Schritt, um nach Hilfe zu suchen. Trotz dessen kreiert er langsam seine eigene Welt, in der er immer mehr zu versinken droht. Es fällt ihm schwerer, seine Gefühle unter Kontrolle zu halten und die Wirklichkeit von seinen beklemmenden Illusionen zu unterscheiden.

Als dann noch Finn Larson in sein Leben tritt, ist Espen zwischen seinem alten und neuem Leben hin- und hergerissen.

Windstille – Worten, die in Wolken verdunsten


von Nabiha Bakir


Finn kann noch immer nicht begreifen, was passiert ist. Sie kann nicht fassen, dass Espen so plötzlich aus ihrem Leben verschwunden ist und das, ohne etwas zu hinterlassen außer einem Buch gefüllt mit Texten, die nur noch mehr Fragen aufwerfen. Während sie damit kämpft, Espen endlich zu verstehen, lässt ihr Exfreund Ando sie nicht in Ruhe und kreuzt immer wieder in den unpassendsten Momenten auf. 

Etliche Fragen beschäftigen Finn. Die wichtigsten: Wer sagt die Wahrheit und wer tut nur so, wer gehört zu den Guten und wer nicht? 

Und dann die Frage, die sie sich im Heimlichen immer wieder stellt und die sie nachts nicht schlafen lässt: Was hat Espen dazu gebracht, sich das Leben zu nehmen? 

Zwischen Halbstark und Halbvernünftig


von L.-A. Bellc


Vincent bereut nichts - behauptet er zumindest. Dabei verläuft sein Leben alles andere als perfekt. Seine Eltern lassen sich scheiden. Seine Heimat ist ein trostloses Kaff in Ostdeutschland. Er lenkt sich mit Pöbeleien und Gras von seinen Gefühlen ab.

Nina bereut vieles - was ihre makellose Fassade jedoch nicht erahnen lässt. Dank einflussreichem Elternhaus und Yale-Studienplatz steht ihr eine blühende Zukunft bevor. Trotzdem will sie mehr.

»Zwischen Halbstark und Halbvernünftig« erzählt die Geschichte seiner planlosen Vergangenheit, ihrer Zukunftspläne und einer gemeinsam unplanbaren Gegenwart.

Der Passagier Neben Mir


von Nazligül Cayoglu


Jeden Tag steigst du in denselben Bus ein und siehst unterschiedliche Menschen. Menschen verschiedener Herkunft, mit verschiedenen Persönlichkeiten und verschiedenen Problemen. Sie alle scheinen ihr Leben unter Kontrolle zu haben und glücklich zu sein, doch manchmal kann der Schein trügen. Hast du dich jemals gefragt, was für ein Leben diese Menschen wirklich führen?

Romeo und Julian - Theaterstück Leben


von Joel N. Krehl


Nicholas von Burghofen hat das letzte Schuljahr auf Schloss Königstein vor sich. Der Einzelgänger will nur in Ruhe sein Abitur abschließen, doch dabei hat er die Rechnung ohne seinen Mitbewohner Tobias gemacht. Der möchte ihn nämlich unbedingt zurück in den Kader des Basketballteams holen. Und das, obwohl sich Nick geschworen hat, nie wieder in der Mannschaft zu spielen.
Probleme anderer Art hat der zwei Jahre jüngere Losian, der mit dem Außenseiter der Klasse in ein Zimmer gesteckt wird. Noch dazu muss er sich in der Theater-AG mit dem Stück "Romeo und Julia" in abgewandelter Form herumschlagen. Dabei geht ihm die Thematik der Homosexualität selbst viel zu nahe.

Unser Schicksalssommer


von L. Ochrasy


Lola, Kira, Paula und Greta sind vier beste Freundinnen, die in einem Deutschland aufwachsen, in dem der Terror immer mehr ihr Leben bestimmt. Als sie selbst Zeugen eines Anschlages werden und die Bedrohungslage in ihrer Heimat immer beängstigender wird, beschließen die Freundinnen zu fliehen. Zu diesem Zeitpunkt ahnen sie jedoch noch nicht, dass der Anschlag erst der Anfang des Grauens ist und ihr Weg in die Freiheit deutlich schwieriger wird, als sie sich es vorgestellt hatten.


Viktor


von Mary Lee Wagner


»Man kann sagen, wir kannten uns gut. Doch warum er zum Mörder wurde, weiß ich nicht.«

An der alten Fabrik fand Sarahs und Viktors Freundschaft ihren Anfang und Jahre später Luisas Leben sein Ende. Gestern blickte Sarah in die sanften Augen ihres besten Freundes, heute sind es die eines Mörders. Dabei war er es, der ihr mit einem seiner zerfledderten Bücher im Schoß sagte, dass sie ein wundervoller Mensch sei und sie sich nichts aus der Meinung der Anderen machen brauchte.
Gehört zu bedingungsloser Freundschaft auch das Verzeihen eines Mordes? Und stimmt es, was alle sagen: Hat Viktor für Sarah getötet?

Die Schichten meiner Seele


von Merle Opahl


Der Tod lässt sich nicht immer vermeiden. Er fordert letztendlich immer das, was ihm zusteht. Leben. Und dabei sind ihm die Umstände komplett egal.
Während Leah Summers auf den Schulabschluss zusteuert und sich eigentlich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren sollte, bricht eine Menge Trubel über sie hinein: Geheimnisse, die erste Liebe und die Suche nach sich Selbst. Bekanntschaften kommen dazu, Freundschaften gehen. Es ist eine Reise, die für sie schmerzhafter sein wird, als sie je hätte ahnen können.
Doch ist es wirklich sie alleine, die diese Reise auf sich nimmt?

Die Stille der Unendlichkeit


von Huda El-Haj-Said


»Weißt du, was dein Problem ist? Du willst mit deinem Leben ihres retten. Doch dabei kannst du nur beide verlieren.«


Jeden Tag sieht Zea ihrer Schwester Maya zu, wie diese langsam verschwindet. Maya leidet an NCL2, einer Nervenkrankheit, die ihr alles nimmt. Ob nun die Fähigkeit zu kommunizieren, sich zu bewegen oder ihre Erinnerungen. Nur eines, so schwört sich Zea, wird sie beschützen: die Liebe zu ihrer kleinen Schwester. Sie ist bereit, alles und jeden aufzugeben, nur um niemals die Sekunden zu bereuen, die sie nicht mit Maya verbracht hat. Dabei ahnt sie jedoch nicht, wie sehr sie sich selbst verliert. Erst als ein Mitschüler plötzlich vor ihrer Haustür steht und die Ferien mit ihr verbringt, beginnt sie, die Welt ohne Maya zu entdecken. Doch darf man einen Menschen loslassen, um selbst glücklich zu werden?

Briefe & Tee


von Mona Schwab


Sophie liebt Briefe. Sie findet es schade, dass heute kaum noch einer welche schreibt. Deswegen richtet sie sich ein Postfach ein, verteilt ihre Postfachnummer in der ganzen Stadt und hofft so, mehr über die Menschen zu erfahren.
Während dieser Zeit lernt sie Mia kennen und zwischen ihnen entsteht eine Freundschaft, die gegen die tiefe Dunkelheit kämpft und ihnen beibringt, im Regen zu tanzen.

Ein Buch über Freundschaft, Liebe und das Licht am Ende des Tunnels.

Chats & Wein


von Mona Schwab


Nach dem tragischen Ende des letzten Jahres schottet Sophie sich gänzlich ab. Sie versinkt in Trauer und Schmerz und schließt die Welt vollkommen aus.

Bis sie ein Jahr danach eine E-Mail bekommt, mit der sie nie im Leben gerechnet hätte.

In diesem Buch tanzen Trauer, Wut, Schmerz und Hoffnung einen wilden Tango.